Ausbildung -
Assistenzhunde
Was ist ein Assistenzhund?
Ein Assistenzhund oder auch Behindertenbegleithund hilft seinem Menschen mit Behinderung bzw. Handicap seinen Alltag selbstständiger zu gestalten und zu erleichtern. Dieser Hund macht ihn unabhängiger von Personen, die diesen Menschen betreuen oder pflegen, und leisten auch viel seelische Unterstützung. Auch ist der Hund in der Lage im Notfall Hilfe herbei zu holen. Vor allem aber, nimmt der Hund den Menschen so wie er ist, ohne Vorurteile.
Diese Assistenzhunde übernehmen Tätigkeiten, die ihr Mensch nicht mehr selbst oder nur noch unter Beschwerden ausführen kann.
Um einen Assistenzhund auszubilden, findet die Ausbildung im Einzeltraining statt. Wir bieten die Assistenzhundeausbildung für folgende Aufgabenbereiche an:
- Diabeteswarnhund
- Autismusbegleithund
- Signalhund (Gehörlose)
- Allergiehund (Lebensmittelallergien, z.B. Erdnussallergie)
- LPF Hund
Diese Hunde lernen z. B.:
- Notruf auslösen
- Hilfe holen
- Gegenstände auf Zuruf bringen oder aufzuheben
- Licht an und aus machen
- Beim Ausziehen helfen
- Im Haushalt helfen
- Selbstvertrauen des Menschen in der Öffentlichkeit zu stärken
- abschirmen, Passanten auf Abstand halten
- Weitere individuelle Aufgaben
Eignet sich jeder Hund für diese außerordentliche Anforderung?
Diese Hunde sollten bestimmte Grundeigenschaften aufweisen, wie z.B. Motivationsbereitschaft, freundlich gegenüber Menschen, anderen Hunden und Tieren, Wesensstark, eine hohe Reizschwelle besitzen, keine Aggressionen und Angst zeigen.
Der Hund sollte aus eigenem Antrieb stets „seinem“ Menschen gefallen und für ihn arbeiten wollen. Der Aufbau einer tiefen Bindung ist unabdingbar und unumgänglich für das zukünftige Arbeitsfeld eines Assistenzhundes.
Wie werden diese Hunde zum Assistenzhund ausgebildet?
Diese speziellen Aufgaben müssen von den Mensch-Hund-Teams sorgsam erlernt werden. Die Ausbildung umfasst 10 Wochenendseminare, die auf 15 Monate verteilt sind. Vor Ausbildungsbeginn erfolgt ein Vorgespräch, in dem die Inhalte für das jeweilige Mensch-Hund-Team besprochen und festgelegt werden. In besonderen Fällen kann das Mensch-Hund-Team auch im Einzeltraining ausgebildet werden. Zur Ausbildung gehören viele praktische Übungen, die auf das Mensch-Hund-Team abgestimmt sind. Auch die Theorie wird unter neuesten, wissenschaftlichen und verhaltenstherapeutischen Grundlagen vermittelt. Diese angeleiteten und somit erlernten Übungen müssen dann zu Hause weiter von beiden Seiten intensiviert und gefestigt werden. Am Ende der Assistenzhunde Ausbildung findet eine theoretische und praktische Prüfung statt.
Wurde diese Prüfung erfolgreich absolviert, erhält der Hund eine Kennweste, die ihn als Assistenzhund auszeichnet. Somit wird der Weg, sich Zugangsrechte für sich und den Hund zu erbitten, unterstützt. Diese Prüfung wird von der HSAG e.V. abgenommen.
Wir empfehlen die Ausbildung mit einem Welpen oder Junghund zu starten.
Wir arbeiten ohne Patenfamilien, damit sich der Hund gleich auf Sie einlassen und eine tiefe Bindung aufgebaut werden kann.
Kurstermine und Preise auf Anfrage.
Wir sind nicht nur in Schleswig-Holstein, sondern auch für Hamburg, Niedersachsen und Bremen Ihr kompetenter Ansprechpartner für die Ausbildung von Assistenzhunden.
Hundeausbildungzentrum
Besuchen Sie Happy animals auf Facebook. Happy animals Ausbildung von Diabeteswarnhunden, Assistenzhunden, Therapiehunden, Schulhunde und Besuchshunden. Hundeausbildungszentrum, Hundeschule. Wir bieten Verhaltensberatung, Seminare, Workshop, Begleithunde Ausbildung, Assistenzhunde Ausbildung, Behindertenbegleithunde Ausbildung, Diabetiker Warnhund Ausbildung, Seminare für Hundehalter im Schulungszentrum Happy animals an. In unserer Hundeschule bieten wir Hundetraining, Aufbautraining und Ausbildung in Welpengruppen, Junghundegruppen, Zughundesport, Longieren mit dem Hund, Mantrailing, Fun Agility und den Hundeführerschein an. Hundeverhaltensberaterin Anja Rath, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Kisdorf, Schleswig-Holstein hat die Erlaubnis gem. § 11 Abs. 1 Nr. 8f (TierSchG) - gewerbsmäßig Hunde für Dritte auszubilden oder die Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter anzuleiten. Tätigkeiten auch in Hamburg und Niedersachsen. [Impressum]